Öffentlicher AED für Münster
Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde!
Jede Sekunde, in der man als Ersthelfer früher eingreift, steigert die Überlebenschance des Betroffenen!
Tritt eine solche Notfallsituation plötzlich ein, sind die Personen in unmittelbarer Nähe oft überfordert,
müssen auf Wissen aus dem letzten Erste-Hilfe-Kurs zurückgreifen und dennoch möglichst schnell eine Reanimation einleiten.
Der alarmierte Rettungsdienst benötigt bis zu 10 Minuten nach Wählen der 112!
Um die Zeit einer professionellen Hilfe zu verkürzen, wird mittlerweile auf ausgebildete Ersthelfer zurückgegriffen, welche über eine App parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden, um erste Maßnahmen einzuleiten und bei der Reanimation zu unterstützen.
Die aktuelle, durchschnittliche Eintreffzeit dieser Helfer liegt im Main-Taunus-Kreis bei ca. 2,5 min.
Ein weiterer wichtiger Baustein, um die Überlebenschance zu erhöhen, ist die Unterstützung durch einen AED (Automatisierter externer Defibrillator), welche oft in öffentlichen Gebäuden zu finden sind und auch von Laien angewendet werden dürfen.
Auch wir als Freiwillige Feuerwehr Kelkheim-Münster/Ts. e.V. unterstützen das Projekt und sind mit über 20 Personen bei der "Lebensretter-App" registriert. Doch als Feuerwehrverein möchten wir noch einen Schritt weiter gehen und haben beschlossen, einen AED zu beschaffen und zu betreiben. Dieser wurde am Wein- und Altstadtfest 2025 vor dem Alten Rathaus eingeweiht! Er steht den alarmierten Helfern, zukünftig auf dem Kirchplatz in Münster zur Verfügung. Aber auch alle anderen Ersthelfer können bei Notfällen auf dieses Gerät zurückgreifen.
Mit dieser Initiative möchte sich die Freiwillige Feuerwehr Kelkheim-Münster bei allen Spendern und auch bei allen Münsterer Bürger:innen für die Unterstützung bedanken!